Newsletter
Kontakt

Newsletter 2/22
Liebe Wabräu-Liebhaberinnen und -Liebhaber
Die Staffelstabübergabe von Singvögeln an Fledermäuse findet schon wieder deutlich früher statt als noch vor ein paar Wochen. Es sieht schwer danach aus, als dürften wir uns nach diesem grandiosen Sommer nun auf die gemütlichen Herbst- und Winterabende in unserer urigen Gaststube oder draussen am prasselnden Feuer freuen.
Aber bevor es dann familiärer zu und hergeht im Wabräu, feiern wir natürlich erst einmal am 7. Oktober einen rauschenden Oktoberschoppen: Akustisch für gute Stimmung sorgen Markus Aerni & Sweet Trouble. Kulinarisch bieten wir euch köstliche Chäs-Brägu und wärmende Kürbissuppe mit Treberbrot. Und natürlich gibt es wieder alle Wabräu-Bierspezialitäten an mindestens 2 Bars mit diesmal genug Gläsern, versprochen…
Einmal pro Jahr gönnen wir uns einen gemeinsamen Brau- und Spass-Tag mit unseren befreundeten Brauern von den Brauereien Endstation (Kehrsatz), Braukunst (Galgenfeld) und Schuum (Bümpliz). Wie zu Mittelalterzeiten brauen wir gemeinsam ein Bier auf dem offenen Feuer und lassen es anschliessend während eines ganzen Jahres in einem speziellen Holzfass reifen. Der letztjährige Sud Feuerbier ist nun in Champagnerflaschen abgefüllt und ab sofort bei uns, oder auch bei den anderen beteiligten Brauereien, erhältlich. Aber Achtung: Die Anzahl Flaschen ist sehr begrenzt.
Diesen Winter gibt es ja auch noch die unsägliche Fussball-WM. Hat sie einmal angefangen, will man die Spiele ja dann doch schauen; und zwar am liebsten in Gesellschaft, mit guter Stimmung und am besten noch mit anständigem Bier. Und weil es bei uns im Winter (zumindest noch) nicht so warm ist wie in Katar, verwandeln wir kurzerhand unsere geräumige Garage in eine Fussballpartyhütte mit Grossleinwand, Wabräu-Bier und Futter für den kleinen Hunger und zeigen sicher alle Schweizer Spiele, aber auch andere von allgemeinem Interesse, egal an welchem Wochentag sie stattfinden. Den detaillierten Spielplan findest du rechtzeitig auf unserer Homepage oder analog bei uns am gelben Brett.
Wie braut man eigentlich Bier und könnte ich das auch selber bei mir zuhause? Wie riecht es, wenn die Gerstenmalzsuppe brodelt? Welche chemischen Prozesse laufen beim Brauprozess ab? Welche Rohstoffe brauche ich und wo bekomme ich sie her? Was für Geräte und Vorrichtungen müsste ich haben?
Antworten auf all diese Fragen findest du beim Bierbrau-Seminar im Wabräu. Verbringe einen Tag mit anderen Interessierten und lerne die Grundzüge des Brauens vom Schroten bis zum Vergären anschaulich an unserem schmucken, kleinen Outdoor-Sudhaus kennen. Wenn du Lust hast, packst du natürlich kräftig mit an. Und währenddessen erzählen wir dir alles, was wir über die verschiedenen Zutaten und den Brauprozess wissen und du fragst uns Löcher in den Bauch. Spätestens zwei Monate später kannst du ein paar Fläschchen deines ersten, selber gebrauten Biers bei uns abholen kommen. Dieses Angebot gibt es übrigens auch für ganze Gruppen. Es eignet sich besonders für Firmen-, Team-, oder Vereinsanlässe. Detaillierte Infos und Daten findest du auf unserer Homepage.
Auf hoffentlich bald! Liebe Grüsse, euer WABRÄU-Team
